Basisausbildung Wildkräuterxperte/in
!! Unsere Corona-Garantie: Sollten einzelne Module dieser Ausbildung aufgrund der Corona-Regeln, des Landes Baden Württemberg, nicht stattfinden können, werden die Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bitte liest das Hygienekonzept der Heilpflanzenschule durch vor den Veranstaltungen !!
Egal ob für die eigene Hausapotheke, zur Ernährung, Weiterbildung oder für zukünftige Survival Experten. Lerne in kleinen Gruppen die Wildkräuter unserer Natur und ihre Wirkungen, in den verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen kennen.
Während vier, aufeinander aufbauenden, Schulungen erkunden wir unterschiedliche Ecosysteme in unserem Umland. Von den Bergen des Nordschwarzwaldes bis hin zu den Rheinauen. Dabei erstellen wir gemeinsam ein Herbarium mit allen wichtigen Wildkräutern und ihren Merkmalen.

Voraussetzung zur Teilnahme
An den Ausbildungen können alle Menschen teilnehmen, die sich persönlich oder beruflich mit Heilpflanzen- und Naturheilkunde beschäftigen oder neue berufliche Perspektiven suchen. Auch Angehörige aus unterschiedlichen Heilberufen, Pädagogik oder anderen Berufen haben mit dieser Basisausbildung die Möglichkeit Phytotherapie ganzheitlich, strukturiert, fundiert und praktisch kennenzulernen.
Auch erhältst Du einen umfangreichen, gebundenen Skript mit den kennengelernten Heilpflanzen sowie den Rezepten für das Selbststudium.
Die Basisausbildung bietet eine gute Grundlage für zahlreiche weitere Fortbildungen und Ausbildungen. Zur Anwendung im medizinischen Bereich bieten wir verschiedene Heilkundekurse und die Expertenschulung an.
Inhalte
- Ethnobotanik, Kräutergeschichte und Sagenhaftes
- Bestimmung von Wildkräutern
- Anlegen eines Herbariums
- Pflanzenheilkunde lokaler Wildkräuter
- Inhalt- Wirkstoffe und Anwendung der Wildkräuter
- Ernährung und Selbstversorgung mit Wildkräutern
- Jeder Schulungstag beinhaltet außerdem unterschiedliche Erlebnisse

















Die Schulungen werden an 3 unterschiedlichen Tagen angeboten. Ein Wechsel zwischen den Tagen ist nicht möglich. Wählt bitte den passenden Tag für euch aus.
Schulungen
Schulung 1: Völkersbach
Mittwoch: 29.03.2023 – 16:30 bis 19:30 Uhr
Freitag: 31.03.2023 – 16:30 bis 19:30 Uhr
Samstag: 01.04.2023 — 09:30 bis 12:30 Uhr
- Wildkräuterbestimmung
- Wildkräuter des Nordschwarzwaldes und ihre Wirkung
- Zubereitung von Wildkräutern
Anschließend bereiten wir aus den gesammelten Kräutern einen Wildkräutersalat und genießen diesen zusammen mit Baguette und Kräuterlimonade.
Treffpunkt: Treffpunkt in der Heilpflanzenschule/ Kräuteroase, Kreuzäckerstr. 24, 76316, Malsch.
Parkplatz: Klosterhof, Schwarzwaldhochstraße 1, 76316 Malsch
Schulung 2: Moosbronn
Mittwoch: 03.05.2023 – 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag: 05.05.2023 – 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Samstag: 06.05.2023 – 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
- Wildkräuterbestimmung
- Wald- & Wiesenkräuter, Blüten und ihre Wirkung
- Wildkräutertees
- Blütenölauszüge
Unterwegs sind wir auf einem wunderschönen Rundweg mit Aussicht auf Moosbronn. Anschließend kochen wir aus den gesammelten Kräutern einen Wald- und Wiesentee und stellen ein Blütenölauszug für die spätere Weiterverarbeitung her.
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz der Kirche „Maria Hilf“ in Moosbronn, Herrenalber Str. 14, 76571 Gaggenau
Schulung 3: Daxlanden
Mittwoch: 28.06.2023 – 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 30.06.2023 – 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag: 01.07.2023 – 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- Sommer als Hochsaison der Kräuterernte
- Wurzeln und Beeren, Hopfen und vieles weitere Wildkräuter des Rheintals
Anschließend genießen wir einen Kräuterburger mit frisch gesammelten Kräutern und Blüten.
Treffpunkt: Vor dem Restaurant „An den Saumseen“ in Daxlanden, Saumweg 3, 76189 Karlsruhe
Schulung 4: Ettlingen-/Oberweier
Mittwoch: 13.09.2023 – 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 15.09.2023 – 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag: 16.09.2023 – 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Exkursion mit Kräuterbestimmungsbuch
- Wildkräuter des Spätsommers
- Abschlussfeier
Wir wandern auf dem Panoramaweg und über saftige Wiesen.
Den Abschluss feiern wir mit Holunderblütensekt, Stockbrot und Salbenrühren.
Treffpunkt: Grillplatz Ettlingenweier Google Maps
Zum weiteren Selbststudium erhält Ihr einen umfangreichen Skript!
Weitere Informationen
Diese Basisausbildung findet im Freien direkt bei den Kräutern statt. Bringt daher bitte Wetterfestekleidung mit.
Ein Notizbuch, sowie Kamera/Smartphone sind ebenfalls empfehlenswert.
Fragen & Rückmeldungen
Bei Fragen & Rückmeldungen stehen wir Dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Erreichbar sind wir unter:
Preis einzelne Module
Teilnahmegebühr: 40,00 €
Anmeldegebühr: 10,00 €
Gesamtpreis je Schulung p.P.: 50,00€
Preis gesamte Basisausbildung
Teilnahmegebühr: 150,00 €
Anmeldegebühr: 25,00 €
Gesamtpreis der Schulung p.P.: 175,00€
Frühanmelderabatt
150,00 €*
*Anmeldung bis zum 30.12. des Vorjahres
Preis inkl. Anmeldegebühr
Monatlicher Newsletter
Erfahre jeden Monat die neusten Infos aus der Heilpflanzenschule-Nordschwarzwald. Neben einem Überblick über die aktuellen Angebote, Ausbildungen und Kurse, lernt ihr jeden Monat eine neue Heilpflanze und ein leckeres Rezept kennen. Das ganze kostenlos und jederzeit kündbar.