Ausbildung Heilpflanzenexperte/in 2023
!! Unsere Corona-Garantie: Sollten einzelne Module dieser Ausbildung aufgrund der Corona-Regeln, des Landes Baden-Württemberg, nicht stattfinden können, werden die Module zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. !!
Durchführung & Inhalte
Über 6 Module, an 12 Tagen, in drei Jahreszeiten, erwirbst du ein fundiertes Heilpflanzenwissen. Jahreszeitliche Kräuterbestimmungen in der Natur und im Heilpflanzengarten, Naturbetrachtungen, naturkundliche Maßnahmen, Ernährung, Herstellung von Heilmitteln und wilden Leckereien und praktischen Anwendungen zur Prävention und Heilung sind genauso Teil der Ausbildung, wie theoretische Einblicke in die Welt der Heilpflanzen.
Zu der Ausbildung erhält ihr das Ausbildungsskript mit über 320 Seiten, voller Informationen, Pflanzensteckbriefen und passenden Rezepten. Es gibt euch die Möglichkeit auch nach der Ausbildung jederzeit alles Wissen und die Anwendung der gelehrten Heilpflanzen nachzuschlagen.
Jeder Teilnehmer, der alle 6 Module abgeschlossen hat, erhält eine Teilnahmebestätigung.
Eine Zertifizierung ist nach Anlegen eines Herbariums mit 30 Heilpflanzen, sowie dem Ablegen einer schriftlichen Prüfung zu den vermittelten Inhalten. (Aufpreis für Zertifizierung: 50 €)
Alle Module finden samstags von 09:30 – ca. 17:00 Uhr und sonntags von 09:30 -ca. 15:00 Uhr in der Heilpflanzenschule-Nordschwarzwald statt.
Die Ausbildung besteht aus insgesamt 105 Ausbildungsstunden (45 Min. je Ausbildungsstunde)


























Inhalte der Module
Modul 1: 25.03.2023 & 26.03.2023
- Geschichte der Heilpflanzenkunde und Ethnobotanik
- Heilpflanzen bestimmen lernen
- Monografien von Heilpflanzen
- Anlegen eines Herbariums
- Wildsammlungen
Modul 2: 29.04.2023 & 30.04.2023
- Ernährung mit Wild- und Heilkräutern und Kostproben
- Arzneimittelrecht
- Pflanzliche Arzneimittel
- Inhalt- und Wirkstoffe
- Zubereitungsformen von Heilkräutern
- Beschwerden des Verdauungstraktes
Modul 3: 20.05.2023 & 21.05.2023
- Herz-Kreislaufbeschwerden
- Atemwegerkrankungen
- Herstellung von Hustenmitteln
- Heilpflanzenanbau, Ernte-, Verarbeitung und Lagerung
- Medizinalwein und Theriak
- Herstellung von Heillikör & Tinkturen
Modul 4: 24.06.2023 & 25.06.2023
- Ätherische Öle
- Hauterkrankungen
- Herstellung von Salben und Ölauszügen
- Wickel und Auflagen
- Beschwerden am Bewegungsapparat
Modul 5: 22.07.2023 & 23.07.2023
- Gynäkologische Beschwerden
- Beschwerden des Urogenitaltrakts
- Heil-Tees zusammenstellen und zubereiten
- Heilwirkung von Bädern
- Badezusätze herstellen
Modul 6: 23.09.2023 & 24.09.2023
- Wurzeln und Rinder und ihre Heilwirkung
- Psychische Beschwerden
- Immunsystem
- Räuchern mit Heilpflanzen und ihre Heilwirkung und Herstellung von Räucherwerk
Bitte beachtet, dass die Ausbildung zum Heilpflanzenexperten nicht zur therapeutischen Behandlung mit Heilpflanzen berechtigt. Die therapeutische Anwendung ist nur Heilpraktikern und Ärzten erlaubt.
Preis
Teilnahmegebühr: 980,00 €
Anmeldegebühr: 100,00 €
Gesamtpreis p.P.: 1080,00 €
Prüfung & Zertifikat (optional): 50,00 €
Frühanmelderabatt
980,00 €*
*Anmeldung bis zum 30.12. des Vorjahres
Preis inkl. Anmeldegebühr, exkl. Prüfung & Zertifikat
Fragen & Rückmeldungen
Bei Fragen & Rückmeldungen stehen wir Dir gerne jederzeit zur Verfügung.
Erreichbar sind wir unter:
Monatlicher Newsletter
Erfahre jeden Monat die neusten Infos aus der Heilpflanzenschule-Nordschwarzwald. Neben einem Überblick über die aktuellen Angebote, Ausbildungen und Kurse, lernt ihr jeden Monat eine neue Heilpflanze und ein leckeres Rezept kennen. Das ganze kostenlos und jederzeit kündbar.
Lehrplan & Anmeldeformular anfordern
*Pflichtangaben