1
/
von
1
Heilpflanzenschule Nordschwarzald
Wildnisfrauenkurs zur Sommersonnwende 2026
Wildnisfrauenkurs zur Sommersonnwende 2026
Normaler Preis
42,00 €
Normaler Preis
Verkaufspreis
42,00 €
Grundpreis
/
pro
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wildnisfrauenkurs zur Sommersonnwende
Termin: 21.06.2026 | Uhrzeit: 19:00–ca. 21:00 Uhr
Termin: 21.06.2026 | Uhrzeit: 19:00–ca. 21:00 Uhr
Heilpflanzen und Frauenkräuter im Jahreskreis – Tradition, Anwendung und Wirkung
Kursbeschreibung:
In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen die kulturelle Bedeutung der Sommersonnwende und die Rolle von Frauenkräutern in den traditionellen Jahreskreisfesten kennen.
Frauenkräuter waren schon immer Bestandteil dieser Feste: Man schmückte sich mit ihnen, verspeiste sie und räucherte mit ihren Düften. Die speziellen Frauensonnwendkräuter wurden eingesetzt, um Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, innere Ganzheit zu erreichen und Abspaltungen von Körper und Seele zu überwinden. Nach dem Glauben unserer Vorfahren entfaltet sich die Kraft der heilenden Kräuter zur Sommersonnwende besonders stark.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen die kulturelle Bedeutung der Sommersonnwende und die Rolle von Frauenkräutern in den traditionellen Jahreskreisfesten kennen.
Frauenkräuter waren schon immer Bestandteil dieser Feste: Man schmückte sich mit ihnen, verspeiste sie und räucherte mit ihren Düften. Die speziellen Frauensonnwendkräuter wurden eingesetzt, um Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, innere Ganzheit zu erreichen und Abspaltungen von Körper und Seele zu überwinden. Nach dem Glauben unserer Vorfahren entfaltet sich die Kraft der heilenden Kräuter zur Sommersonnwende besonders stark.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem praktischen und sinnlichen Erleben von Heilpflanzen und ihren Anwendungen in Brauchtum, Ernährung und Gesundheitsförderung. Neben theoretischem Wissen werden praktische Übungen angeboten, um die ganzheitliche Wirkung der Kräuter erfahrbar zu machen.
Einführung in die Geschichte der Jahreskreisfeste
-
Bedeutung der Sommersonnwende in Kultur und Tradition
-
Überblick über wichtige Frauenkräuter und ihre heilkundliche Verwendung
-
Praktische Übungen:
-
Bestimmung und Sammlung von Frauenkräutern
-
Herstellung von Kräuterschmuck
-
Zubereitung von Blütenlimonade und Blütenbrotbelägen
-
Räucherrituale mit duftenden Kräutern und ihre Bedeutung am Sonnwendfeuer
Ziele des Kurses:
-
Verständnis für die kulturhistorische Bedeutung von Heilpflanzen entwickeln
-
Kenntnisse über traditionelle Heilpflanzenanwendungen erwerben
-
Eigenständiges Erkennen und Nutzen von Frauenkräutern im Alltag
-
Förderung der Achtsamkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen und der Natur
Hinweis:
Bitte wetterfeste Kleidung und eine Sitzunterlage mitbringen. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen können wir in der Heilpflanzenschule den Abend ausklingen lassen.
Bitte wetterfeste Kleidung und eine Sitzunterlage mitbringen. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen können wir in der Heilpflanzenschule den Abend ausklingen lassen.
Treffpunkt:
Parkplatz des Friedhof Völkersbach
76316 Malsch – Völkersbach
Parkplatz des Friedhof Völkersbach
76316 Malsch – Völkersbach
Share
