Heilpflanzenschule Nordschwarzald
Wildkräuterexperten - Basisausbildung 2026
Wildkräuterexperten - Basisausbildung 2026
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wildkräuterexperten - Basisausbildung
Lerne in kleinen Gruppen die Wildkräuter unserer Natur und ihre Wirkungen, in den verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen kennen. Inhalte
- Ethnobotanik, Kräutergeschichte und Sagenhaftes
- Bestimmung von Wildkräutern
- Anlegen eines Herbariums
- Pflanzenheilkunde lokaler Wildkräuter
- Inhalt- Wirkstoffe und Anwendung der Wildkräuter
- Ernährung und Selbstversorgung mit Wildkräutern
Während vier, aufeinander aufbauenden, Schulungen erkunden wir unterschiedliche Ökosysteme in unserem Umland. Von den Bergen des Nordschwarzwaldes bis hin zu den Rheinauen. Durch die Betrachtung der Wildpflanzen in verschiedenen Jahreszeiten könnt ihr diese besser kennenlernen.
Die Basisausbildung bietet eine gute Grundlage für zahlreiche weitere Fortbildungen und Ausbildungen.
Nach der Grundausbildung mit bestandener Prüfung kannst du dein Wissen als „Wildkräuterexperte für Anfänger“ weitergeben. In unserer Kräuter-Pädagogen-Ausbildung hast du die Möglichkeit dein Wissen zu vertiefen und ein Zertifikat als ausgebildeter Wildkräuterexperte und Kräuterpädagoge zu erwerben.
Zur Anwendung im medizinischen Bereich bieten wir verschiedene Heilkundekurse und die Heilpflanzen- Expertenausbildung (vor Ort und Online) an.
Nach Teilnahme aller vier Exkursionen erhältst du eine Teilnehmerbescheinigung.
Vorrausetzung für das Zertifikat „Wildkräuterexperte für Anfänger“ ist ein Herbarium mit 15 Wildkräutern, sowie eine praktische Prüfung „Erkennen von Wildkräutern“.
Du kannst dich noch bis zum dritten Termin entscheiden, ob du an der Prüfung teilnimmst. (Zertifizierung Optional – zzgl. 35€)
Kurs Mittwoch: Start: 15.04.2026
Kurs Freitag: Start: 17.04.2026
Kurs Samstag: Start: 18.04.2026Weitere Informationen zum Zertifikat, den 4 Terminen und Zeiten sind im Lehrplan zu finden.
Download Lehrplan - HIER KLICKEN
Share
