Heilpflanzenschule Nordschwarzald
Einführung in die TCM-Kräutertherapie
Einführung in die TCM-Kräutertherapie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Freitag, den 21.11.25, 18-20 Uhr
Einführung in die TCM-Kräutertherapie
Sind Ginseng, Ginkgo und Goji Beeren Ihnen ein Begriff? All das gehört zu den TCM-Kräutern. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gehört zu den ältesten Naturheilverfahren der Welt. Die Kräutertherapie ist in China der wichtigste Teil der TCM. Im Vergleich zu den europäischen Heilkräutern wird in der TCM nicht nur ein Kraut, sondern meistens ein Rezept aus 4 bis 15 Kräutern gleichzeitig verschrieben, welches individuell zusammengestellt wird.
In diesem Vortrag erfahren Sie folgendes:
ü Ursprung, Geschichte und Entwicklung der Kräuter
ü Anbau und Ernte
ü Weiterverarbeitungsformen der Kräuter
ü Mögliche Toxizität
ü Eigenschaften der Kräuter
ü Verschreibungsprinzipien der Rezeptur
ü Aufbau einer Rezeptur
ü Indikation, Kontraindikation
ü Verschiedene Darreichungsformen
ü Dosierung, Einnahme
ü Kombination mit anderen Therapieformen
ü In Europa wachsende TCM-Kräuter
ü Rezept zur Abwehrstärkung
Bingxi Yan, Jahrgang 1964; studierte von 1983 bis 1988 Akupunktur / TCM an der Universität für TCM in Shaanxi, China und bildete sich sechs Monate an der Universitätsklinik Yueyang in Shanghai fort. Ab 1988
praktizierte er zehn Jahre lang als TCM-Arzt an der Akademieklinik für TCM in Xi'an (China), wo er anschließend zum Oberarzt befördert wurde.
Seit 1998 lebt er in Deutschland. In den ersten drei Jahren war er in einer Reha-Klinik tätig, danach arbeitete er im Zentrum für chinesische Medizin in Wiesbaden. Seit 2006 leitet er zusammen mit seiner Frau die eigene Heilpraktiker-Praxis für Akupunktur / TCM in Karlsruhe-Durlach. Im Mai 2022 ist seine Tochter Jiamin Yan in der Praxis eingestiegen.
Parallel zu seiner Tätigkeit als TCM-Arzt / Therapeut engagierte er sich seit 1988 als Dozent für Akupunktur und TCM in China und in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem hält er Vorträge für Unternehmen, Behörden und Vereine.

Ort:
Heilpflanzenschule-Nordschwarzwald
Kreuzäckerstraße 24
76316 Malsch – Völkersbach
Parken: Klosterhof ,Hella Salute oder Friedhof Völkersbach. Das parken direkt vor der Schule ist nicht möglich.
Share
